Der Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Gaab ist notwendig, um Murrhardt und unterliegende Gebiete vor einem 100-jährlichen Hochwasser zu schützen. Neben dem Bau des HRB mit 447.000 m³ Stauvolumen erfordert das Vorhaben die Verlegung einer bestehenden Landesstraße auf einer Länge von ca. 900 m und die Herstellung von zwei neuen Knotenpunkten in Form von Kreisverkehren.
Für die Umsetzung des Vorhabens sind umfangreiche Planungsleistungen zu erbringen, um die Realisierung unter Beachtung der Auflagen des Planfeststellungsbeschlusses vorzubereiten.
Die I·S·T·W PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH übernimmt die umfassende Begleitung und Betreuung des zweistufigen Vergabeverfahrens gemäß der Vergabeverordnung (VgV).
Dies beinhaltet:
Vorbereitung: Entwicklung der notwenigen Bewertungskriterien, Abstimmung mit dem Auftraggeber und Erstellung der Ausschreibungsunterlagen.
Durchführung: Unterstützung bei der Beantwortung von Bieterfragen, Auswertung der Bewerbungen und Angebote, Unterstützung bei der Durchführung der Bieterverhandlungen sowie Dokumentation aller Verfahrensschritte. Organisation der elektronischen Ausschreibungsplattform.
Ein rechtssicheres, transparentes und zielgerichtetes Vergabeverfahren, das die Grundlage für die technische Umsetzung des Hochwasserschutzprojekts schafft.
Der Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Gaab ist notwendig, um Murrhardt und unterliegende Gebiete vor einem 100-jährlichen Hochwasser zu schützen. Neben dem Bau des HRB mit 447.000 m³ Stauvolumen erfordert das Vorhaben die Verlegung einer bestehenden Landesstraße auf einer Länge von ca. 900 m und die Herstellung von zwei neuen Knotenpunkten in Form von Kreisverkehren.
Für die Umsetzung des Vorhabens sind umfangreiche Planungsleistungen zu erbringen, um die Realisierung unter Beachtung der Auflagen des Planfeststellungsbeschlusses vorzubereiten.
Die I·S·T·W PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH übernimmt die umfassende Begleitung und Betreuung des zweistufigen Vergabeverfahrens gemäß der Vergabeverordnung (VgV).
Dies beinhaltet:
Vorbereitung: Entwicklung der notwenigen Bewertungskriterien, Abstimmung mit dem Auftraggeber und Erstellung der Ausschreibungsunterlagen.
Durchführung: Unterstützung bei der Beantwortung von Bieterfragen, Auswertung der Bewerbungen und Angebote, Unterstützung bei der Durchführung der Bieterverhandlungen sowie Dokumentation aller Verfahrensschritte. Organisation der elektronischen Ausschreibungsplattform.
Ein rechtssicheres, transparentes und zielgerichtetes Vergabeverfahren, das die Grundlage für die technische Umsetzung des Hochwasserschutzprojekts schafft.
Das Vergabeverfahren dient der Beauftragung geeigneter Unternehmen zur Planung und Realisierung des HRB Gaab, das Murrhardt und unterliegende Gebiete wirksam vor Hochwasser schützen soll.
Die Leistungen der I·S·T·W umfassen:
Erstellung der Vergabeunterlagen:
Begleitung des Verfahrens:
Abschluss:
Das Vergabeverfahren dient der Beauftragung geeigneter Unternehmen zur Planung und Realisierung des HRB Gaab, das Murrhardt und unterliegende Gebiete wirksam vor Hochwasser schützen soll.
Die Leistungen der I·S·T·W umfassen:
Erstellung der Vergabeunterlagen:
Begleitung des Verfahrens:
Abschluss:
Zweistufiges Verfahren:
Durchführung eines rechtssicheren Teilnahmewettbewerbs und des Verhandlungsverfahrens. Vergabe der Planungsleistungen in 4 Losen.
Komplexe Umweltauflagen:
Umfangreiche Anforderungen aus dem vorhandenen Planfeststellungsbeschluss sind in allen Belangen zu beachten.
Großbauwerk:
Das HRB hat ein Absperrbauwerk sowie einen Haupt- und Seitendamm, 447.000 m³ Stauvolumen. Der Bau des HRB bedingt die Verlegung einer Landesstraße mit dem Neubau von zwei großen Knotenpunkten