Eigenkontrollverordnung und Kanalsanierung in Tamm: Schadenskatasters Befahrungszone 1

Eigenkontrollverordnung und Kanalsanierung in Tamm: Schadenskatasters Befahrungszone 1

Bauherr

Stadt Tamm

Leistungszeit

2019 - 2020

Kosten

205.000 €

Bauherr

Stadt Tamm

Leistungszeit

2019 - 2020

Kosten

205.000 €

Aufgabe

Der bauliche Zustand des Kanalnetzes in Tamm zeigte Schäden und Fremdwasserzutritte, die eine Überprüfung gemäß der Eigenkontrollverordnung (EKVO) und ein umfassendes Sanierungskonzept erforderlich machten.

Lösung

Durchführung optischer Inspektionen des Kanalnetzes und der Schächte in Befahrungszone 1.

Erstellung eines Schadenskatasters zur Bewertung und Priorisierung von Sanierungsmaßnahmen.

Vorschläge für Reparatur-, Renovierungs- und Erneuerungsverfahren basierend auf DWA-Richtlinien.

Ergebnis

Die Untersuchung ergab, dass 10 % der Kanalhaltungen und Schächte einen mittleren bis hohen Sanierungsbedarf aufwiesen. Mit einem langfristigen Sanierungsplan wird die Betriebssicherheit wiederhergestellt und der Schutz von Boden und Grundwasser sichergestellt.

Aufgabe

Der bauliche Zustand des Kanalnetzes in Tamm zeigte Schäden und Fremdwasserzutritte, die eine Überprüfung gemäß der Eigenkontrollverordnung (EKVO) und ein umfassendes Sanierungskonzept erforderlich machten.

Lösung

Durchführung optischer Inspektionen des Kanalnetzes und der Schächte in Befahrungszone 1.

Erstellung eines Schadenskatasters zur Bewertung und Priorisierung von Sanierungsmaßnahmen.

Vorschläge für Reparatur-, Renovierungs- und Erneuerungsverfahren basierend auf DWA-Richtlinien.

Ergebnis

Die Untersuchung ergab, dass 10 % der Kanalhaltungen und Schächte einen mittleren bis hohen Sanierungsbedarf aufwiesen. Mit einem langfristigen Sanierungsplan wird die Betriebssicherheit wiederhergestellt und der Schutz von Boden und Grundwasser sichergestellt.

Projektübersicht

Die Gemeinde Tamm überprüfte im Rahmen der EKVO das Kanalnetz der Befahrungszone 1, welches rund 9 km Misch- und Regenwasserkanäle sowie 262 Schächte umfasst. Die Untersuchung zielte darauf ab, den baulichen Zustand zu bewerten, Fremdwasserprobleme zu identifizieren und Sanierungsmaßnahmen zu priorisieren. Besondere Beachtung fanden Wasserschutzgebiete und großdimensionierte Bauwerke.

Projektübersicht

Die Gemeinde Tamm überprüfte im Rahmen der EKVO das Kanalnetz der Befahrungszone 1, welches rund 9 km Misch- und Regenwasserkanäle sowie 262 Schächte umfasst. Die Untersuchung zielte darauf ab, den baulichen Zustand zu bewerten, Fremdwasserprobleme zu identifizieren und Sanierungsmaßnahmen zu priorisieren. Besondere Beachtung fanden Wasserschutzgebiete und großdimensionierte Bauwerke.

Technische Highlights

Umfangreiche Untersuchung:

Inspektion von 9 km Kanalnetz mit Dimensionen bis DN2600 und Bewertung von 262 Schächten.

Fremdwasserproblematik:

Sichtbarer Fremdwassereintritt mit geschätztem Zufluss von ca. 7 l/s, insbesondere in Wasserschutzgebieten kritisch.

Sanierungskonzept:

Kombination aus Reparatur-, Renovierungs- und Erneuerungsverfahren gemäß DWA-M 149-3, unter Berücksichtigung hydraulischer Anforderungen.

Schutzmaßnahmen:

Sicherstellung der Dichtheit und Standsicherheit sowie Schutz von Boden und Grundwasser in sensiblen Bereichen.

Haben Sie ein ähnliches Projekt?

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Projekte zu erfahren oder lassen Sie sich individuell beraten.

Haben Sie ein ähnliches Projekt?

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Projekte zu erfahren oder lassen Sie sich individuell beraten.