MITGLIEDSCHAFTEN
Berufsverbände, Vereine und Schulen werden von der I·S·T·W PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH sowohl genutzt als auch unterstützt.Ingenieurkammer B-W
Umweltministerium Baden-Württemberg
Die Ingenieurkammer Baden-Württemberg versteht sich als Dienstleister.
Als Lobby des Berufsstandes bewahrt und fördert sie dessen berufliche Belange z. B. durch Erarbeitung von Vorschlägen und Stellungnahmen zu Gesetzen und Verordnungen. Sie fördert die Zusammenarbeit unterschiedlicher Ingenieurdisziplinen sowie berufliche Aus- und Fortbildung. Außerdem vermittelt sie Unterstützung und Hilfe bei fachlichen und rechtlichen Fragen.
Umweltministerium B-W
Umweltministerium Baden-Württemberg
Die diversen Themen und Aufgaben des Umweltschutzes sind im Umweltministeriums Baden-Württemberg einzelnen Abteilungen zugeordnet. So beschäftigt sich die Abteilung 5 vor allem mit den Fragen rund um die Wasserwirtschaft. Die I·S·T·W PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH unterstützt eine der hier ansässigen Fachgruppen mit ihrem Fachwissen zum Thema Regenwasserbehandlung.
Webseite Umweltministerieum Baden-WürttembergHfT Stuttgart
Hochschule für Technik Stuttgart - HFT Stuttgart
Tradition und Innovation – das charakterisiert die HFT-Stuttgart, die als Fachhochschule für Technik ein breites Spektrum an akkreditierten Bachelor-Master-Studiengängen anbietet. Seit 2003 ist die I·S·T·W PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH im Unternehmerbeirat der HFT-Stuttgart vertreten, berät diese über Lehrinhalte und Studienabläufe und vermittelt fachliche Ansprüche und Bedarf aus Sicht des Praktikers. Außerdem ist Thomas Zeltwanger an der HFT-Stuttgart in zwei Bachelor-Studiengängen als Lehrbeauftragter tätig.
Webseite HFT StuttgartDWA e.v.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.v. - DWA
Die DWA setzt sich intensiv für die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Wasserwirtschaft ein. Als politisch und wirtschaftlich unabhängige Organisation arbeitet sie fachlich auf den Gebieten Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall und Bodenschutz. In Europa ist sie die mitgliederstärkste Vereinigung auf diesem Gebiet und nimmt durch ihre fachliche Kompetenz bezüglich Regelsetzung, Bildung und Information der Öffentlichkeit eine besondere Stellung ein.
Die rund 14 000 Mitglieder repräsentieren die Fachleute und Führungskräfte aus Kommunen, Hochschulen, Ingenieurbüros, Behörden und Unternehmen.
VSVI Baden-Württemberg e.v.
Vereinigung der Strassenbau- und Verkehrsingenieure in Baden-Württemberg e.v. (VSVI)
Die VSVI fördert technische und wissenschaftliche Fach- und Weiterbildung, wirkt bei der Lösung von technischen, fachlichen und verkehrspolitischen Fragen des Straßen- und Verkehrswesens mit, pflegt das Berufsbild „Ingenieur“ sowie den Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu diesen Themen.
Webseite VSVI